Logo vom artaro Bildungszentrum München
Training, Seminare und Beratung: kompetent, leidenschaftlich und innovativ. Wir unterstützen Menschen und Unternehmen bei ihren täglichen Aufgaben. Für engagierte und motivierte Mitarbeiter und erfolgreiche Organisationen.

Praxisbezogene Weiterbildung - so arbeiten wir.

Sie suchen den richtigen Partner für Ihre Trainings, Workshops und Coachings oder insgesamt für Ihr Corporate Learning?
Lernen Sie uns hier gerne näher kennen!

 

Unsere langjährigen Kunden schätzen ganz besonders an uns, das wir:

- nur Trainer*innen einsetzen, die wir selbst seit vielen Jahren kennen und genau um deren Stärken und Erfahrung wissen.
So bekommen unsere Kunden die Trainer*innen, die am besten zum Anliegen und zur Situation passen, ohne selbst viele Trainergespräche führen zu müssen. 

- das ideale Konzept gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten:
Bei der Konzeption fließen dabei unsere Erfahrungen aus über 25 Jahren im Trainings- und Lerndesign und dem Lerncoaching ein.
Dennoch stülpen wir keine fertige Lösung über, sondern lassen die speziellen Rahmenbedingungen unserer Kunden mit einfließen.
So wissen unsere Kunden, dass das individuelle Konzept nicht nur im Training gut funktioniert, sondern auch nachhaltig wirkt, weil es auf das Unternehmen ausgerichtet ist.

- unsere Kunden sehr gut kennen und wissen, was ihnen wichtig ist.
Wir haben ein kleines Team aus motivierten Mitarbeiterinnen und Trainer*innen und alle Kunden sind uns persönlich bekannt.
So können wir auf kurzem Weg miteinander arbeiten und unsere Kunden kommen ohne Umwege schnell zum Ziel.

- einen hohen Anspruch an uns selbst haben und wir nur begeisterte und glückliche Kunden haben möchten.
Es ist uns wichtig, lösungsorientiert, unkompliziert, ansprechbar, empathisch mit dem Zukunftsblick und einem hohen Service-Anspruch zu arbeiten.


- gut vernetzt sind und unsere Kunden immer auch von Expertenwissen aus anderen Themenbereichen profitieren können.
So kommen sie ohne Umwege zur Lösung, ohne sich mit ewiger Recherche befassen zu müssen.

- auch die Teilnehmer*innen von Beginn an involvieren.
Denn es ist "ihr" Training und sie wissen am besten, wo der Schuh drückt.
Uns freut es sehr, dass wir durch diese Herangehensweise die Motivation auf, das Engagement im und den Nutzen nach dem Training massiv steigern können.

- den Transfer an den Arbeitsplatz und in den Alltag schon Mit- und Weiterdenken.
Denn genau deswegen kommen unsere Kunden ja zu uns! Es ist also wichtig, die nächsten Schritte am Arbeitsplatz, eventuelle Stolpersteinen mitzudenken.
Nachhaltige Weiterentwicklung braucht diesen Prozess und aus diesem Grund sind wir auch hier für unsere Teilnehmer*innen da. Gemachte Erfahrungen nehmen wir auf und bearbeiten diese weiter. So kommen Sie und Ihre KollegInnen Schritt für Schritt voran und werden kontinuierlich besser.

 

Das klingt gut und Sie möchten uns nun näher kennenlernen?
Wir freuen uns auf Sie, rufen Sie einfach kurz an 089 54 09 35 - 0
oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Workshop: "Um's Eck gedacht: Kreativ zu neuen Gedanken, Ideen und Lösungen"

Dieser Workshop ist die Startrampe für lebendige Kreativität am Arbeitsplatz.

Denn kleine und größere Innovationen sind immer gefragt. Egal ob für interne oder externe Kunden und Herausforderungen.

In diesem Workshop erfahren Sie wie Ideen entwickelt können die zünden und auch wirklich umgesetzt werden können.
Ganz ohne Kreativagentur oder andere immense Kosten, aus eigener Kraft.

Die genaue Workshop-Beschreibung zu diesem Thema finden Sie hier.

 

In meinem Blogartikel habe ich mich mit dem Thema befasst, wie Kreativität am Arbeitsplatz gefördert werden kann.
Denn es wird immer wichtiger sein, sich damit zu beschäftigen, das bestätigen auch einige Studien. Die Kreativität als eine wichtige Zukunftskompetenz und Mittel für Innovation und Zukunftsfähigkeit.
Sie wird, unter dem Begriff „4 K“ (Link zu Wikipedia), in einem Atemzug mit Kommunikation, Kollaboration und kritischem Denken zu den vier wichtigsten Kompetenzen für das 21. Jahrhundert gezählt.

Das hört sich erst einmal einleuchtend an, denkt man an die Herausforderungen im Zusammenspiel zwischen Robotik, künstlicher Intelligenz (KI) und uns Menschen.
Maschinen werden uns zukünftig mehr und mehr abnehmen können. Die Fähigkeit zur Kreativität wird ihnen eher abgesprochen.

Ich finde, das ist ein Thema, um das wir uns kümmern dürfen - und das zudem viel Spaß macht!

Den ganzen Artikel gibt es hier zu lesen:
Kreativität am Arbeitsplatz fördern? 5+1 Tipp, wie dies gelingen kann! - Personal- und Organisations-Entwicklung (artaro-muenchen.de)

Weiterbildung zum TÜV - Zertifizierten Agilen Lerncoach mit Prof. Dr. Nele Graf

Weiterbildungen zum agilen Lerncoach gibt es aktuell bereits einige. Doch unsere ist besonders, denn sie wird nicht nur von einer absoluten Expertin  auf diesem Gebiet durchgeführt, sondern bietet zudem noch die Möglichkeit der TÜV - Zertifizierung und berechtigt dazu, die fundierte LEAF-Lernkompetenzanalyse einzusetzen und auszuwerten.

Über 50  Personen haben wir inzwischen virtuell und in Präsenz zum TÜV - Zertifizierten Agilen Lerncoach ausgebildet. Und es geht weiter, in dieser Ausbildungsreihe, die im Edu-Scrum - Ansatz aufgebaut ist. 

Informationen zu Terminen und zum Ablauf finden Sie hier, oder Sie kontaktieren uns bei Ihren Fragen. 

Sie möchten dabei sein? Dann senden Sie uns gerne Ihre Anmeldung per Mail, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und die gemeinsame Lernreise.

powered by webEdition CMS