Ein neues Kapitel…

Prof. Dr. Nele Graf und Susanne Heinz
Prof. Dr. Nele Graf und Susanne Heinz

Der Februar steht für mich wahrlich unter einem ganz besonderen Stern, denn zum Ende des Monats schlagen Prof. Dr. Nele Graf und ich gemeinsam ein neues Kapitel auf. Und wer weiß, vielleicht ist es nicht nur ein Kapitel, sondern ein ganzes Buch. Als Nele Graf und ich uns vor ca. 3 Jahren bei einer Veranstaltung eines Kunden kennenlernten, mit dem wir beide zusammenarbeiten, war eines ganz schnell da: gegenseitige Sympathie. Es folgten erste Gespräche über unser gemeinsames Leidenschaftsthema, das organisationale Lernen und die Veränderungen, die damit gerade einhergehen. Schon kurze Zeit später führten wir zusammen unsere erste Formatwerkstatt für agile Lernformate durch, mit vollem Erfolg, wie wir finden. Diese Formatwerkstatt wird seitdem nicht nur in München, sondern auch in Hamburg jährlich durchgeführt. Doch ein Format, also ein Angebot für unsere Kunden zu haben, das ist uns nicht genug. Wir wollen mehr bewegen, nämlich Aufklärung betreiben zu dem Themen Lernen 4.0, agiles Lernen, Neues Lernen – mit dem Ziel, Orientierung zu ermöglichen und Unterstützung zu leisten.

Was uns umtreibt, das sind Fragen wie diese: Wie können Unternehmen das Lernen so gestalten, dass es motivierend, erfolg- und positiv folgenreich ist und außerdem unsere Gesellschaft stärkt? Wie lernen MitarbeiterInnen am besten, leicht, mit Spaß und gesunfür sich das lebenslange Lernen als Bereicherung und nicht als Last? Wie bleiben Menschen möglichst fit für die Anforderungen in der Zukunft, so dass niemand abgehängt wird?

Und so werden wir Ende Februar 2020 unserer gemeinsamen Kooperation einen Namen geben und endlich auch sichtbar werden. Diese Idee wurde im Januar 2019 in Verona geboren, weiter geschärft und gerade haben wir zusammen zwei intensive Arbeitstage im schönen Südtirol verbracht, um unsere Webseite zu finalisieren und Angebote zu gestalten. Darunter: eine Lerncoachausbildung, ein Lern-Bootcamp für alle Lernenden im Präsenz- und als virtuelles Format sowie selbstverständlich weiterhin die Formatwerkstatt. Doch wir wollen nicht nur im eigenen Gedankensaft schmoren, der Blick nach außen ist uns wichtig: wo gibt es wertvolle Unterstützung für das (berufsbezogene) Lernen? Wer verfügt über eine besondere Gabe oder ein besonderes Angebot? Wir richten den Blick nach vorne und verproben nach Möglichkeit spannende, interessante Tools, Techniken und Lösungen und haben von Anfang an andere Menschen im Boot. So ist es uns dann auch möglich, wirklich als Netzwerkpartner zu agieren.

Ja, wir haben so einiges vor. Und ich freue mich auf das, was hier kommt und passiert. Ach so, eines noch: Unseren Namen verraten wir erst Ende Februar 😊. Wer auf dem Laufenden bleiben will, der sollte uns am besten hier dieser Plattform folgen.

In diesem Sinne, bis bald!

Eure und Ihre Susanne Heinz