Zu unserem Blog, zu Presse und zum Podcasts
Fachartikel (#Blogartaro) · 19.07.2023
"Arbeitgeber sollten die persönlichen Gründe ihrer Angestellten für das Lernen berücksichtigen."
Erst kürzlich habe ich mich einem Bekannten, der selbst Personalentwickler ist darüber unterhalten, ob die Arbeitgeber eigentlich die Gründe dafür kennen, weshalb ihre Angestellten gerne lernen. Und auch darauf eingehen? Wir waren beide der Ansicht, dass es hier noch Nachholbedarf gibt. Denn die persönlichen Beweggründe und Motivationsfaktoren für das Lernen zu kennen, kann zum Game-Changer für so vieles sein. Fachartikel (Frankfurter Rundschau) · 24.10.2020
"Was habt ihr heute gelernt?"
Nicht warten, bis die Firma Fortbildungen anbietet. Fachartikel (Frankfurter Rundschau) · 31.07.2020
"Weiterbildung neu denken"
Unternehmen haben erkannt, dass sie ihre Aus- und Weiterbildungen schneller, effizienter und kostengünstiger online durchführen können. Online-Schulungen können allerdings nicht alles abdecken. Fachartikel (Vertriebstext) · 27.04.2020
"Lernen in Krisenzeiten"
In der Coronakrise bekommt das Lernen eine völlig neue Dimension. Fachartikel (ChannelPartner) · 29.10.2019
"So erreichen Ihre Mitarbeiter ihre Weiterbildungsziele"
Zielvereinbarungen sind ein Anfang, aber es braucht mehr, um sie in Ergebnisse umzuwandeln. Fachartikel (Best of HR) · 09.10.2019
"Erfolg durch Lesen, Fokus und Konzentration"
Studien sagen: Menschen, die mit Fokus und Konzentration lesen, sind erfolgreicher, verdienen mehr und leben länger. Fachartikel (Frankfurter Rundschau) · 07.09.2019
"Lernen mit Alexa"
Fachartikel (managerSeminare) · 16.08.2019
"Agile Lernformen: Fakt oder Fail?"
Fachartikel (Frankfurter Rundschau) · 30.06.2019
"Learning by doing?"
Manche Konzepte werden nicht hinterfragt – auch wenn es ums Lernen geht. So zum Beispiel der Entwurf des "Learning by doing". Fachartikel (#Montagshappen) · 16.04.2019
"Was Hänschen nicht lernt, lernt eben Hans"
Für manche mag es sich zwar so anfühlen, als ob sie mit zunehmendem Alter schlechter lernten. Wahr ist es deshalb noch lange nicht. Fachartikel (VertriebsManager) · 09.04.2019
"Vertriebsmanager müssen agiles Lernen fördern"
Agiles Lernen ist für den Vertrieb wie gemacht: Es kann in den Arbeitsalltag integriert werden, ist mobil möglich und der Lernende ist zeitlich ungebunden. Fachartikel (#Montagshappen) · 24.03.2019
"Mitarbeiter, wechsle dich!"
Neue Perspektiven und Sichtweisen bei dieser Form des Social-Learnings: dem Rotation Day. Fachartikel (Frankfurter Rundschau) · 18.02.2019
"Mitarbeiter müssen zum Lernen motiviert werden."
Egal, welche Lernziele wir uns oder unseren Mitarbeitern setzen, der anfängliche Enthusiasmus verfliegt oft nach wenigen Wochen wieder. Fachartikel (#Montagshappen) · 27.01.2019
"Drei Fragen für das Durchhalten beim Lernen"
Wir lernen ein paar Wochen ganz ambitioniert. Dann folgt das schlechte Gewissen, weil wir zunächst drei Tage nichts gemacht haben, bis das Vorhaben langsam aber sicher ganz versandet. Aber vielleicht klappt es ja nächstes Jahr, wenn der Job nicht so stressig ist oder wenn die Kinder größer sind… Fachartikel (Vertriebszeitung) · 24.01.2019
"Agiles Lernen im Vertrieb: Mit Lernhäppchen zum Erfolg"
Agiles Lernen kann in den Arbeitsalltag integriert werden, ist mobil möglich und der Lernende ist zeitlich ungebunden. Fachartikel (Best of HR) · 15.01.2019
"Effektiver Lernen nach Plan: 3 X 5 Schritte zum Erfolg"
Egal, ob Podcast, Seminar oder Webinar – unsere "Hausaufgaben" müssen wir am Ende immer selbst machen, um vom Lernen wirklich zu profitieren und Neues zu lernen. Fachartikel (Frankfurter Rundschau) · 23.11.2018
"Was bitte sind Beebots?"
Das größte Lernfeld, das wir alle erschließen müssen, ist digital. Fachartikel (#Montagshappen) · 28.10.2018
"Das neue Lernen"
Wie lernt man eigentlich agil? Ist alles erlaubt, oder gibt es Dos und Don‘ts fürs Gelingen? Fachartikel (Computerwoche) · 24.10.2018
"Weiterbildung durch individuelles Lernen"
Märkte und Technologien ändern sich in Windeseile und somit auch die Anforderungen an jeden Einzelnen. Schritt halten kann nur, wer zum Lernen bereit ist. Fachartikel (#Montagshappen) · 07.10.2018
"Netzwerken als Lernbeschleuniger für Wissensaufbau – digital und analog"
Ein Profil auf Plattformen wie LinkedIn und XING zu pflegen gilt heute als Standard und gehört zum kleinen Einmaleins in der Berufswelt. Podcast (VertriebsFunk) · 14.09.2018
""So lernst Du richtig""
Wieso hat Lernen auch für Unternehmen so einen hohen Stellenwert und wie können Mitarbeiter das Lernen richtig anpacken und die Führungskräfte optimal fördern? Darum geht es in diesem Interview. Fachartikel (Frankfurter Rundschau) · 14.09.2018
"Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau "Integriertes Lernen""
Mitarbeiter sollten ihr Wissen ständig erweitern. Unternehmen können ihnen Fortbildungen bezahlen, haben aber auch viele andere Möglichkeiten der Förderung. Fachartikel (#Montagshappen) · 15.07.2018
"Immer mehr Chancen auf Bildungsgerechtigkeit"
Unsere Herkunft entscheidet über den Bildungserfolg und über unsere Karriere – und damit über unser Leben und die zu erwartende Lebensqualität. Fachartikel (Frankfurter Rundschau) · 10.07.2018
"Das Lernen lernen"
Die Digitalisierung lässt sich nicht aufhalten. Anstatt sich ihr zu verschließen, sollten wir ihr aktiv begegnen. Die Gastwirtschaft. Fachartikel (#Montagshappen) · 13.05.2018
"Zeigt her eure Schwächen – für eine positive Lernkultur"
Kinder haben keine Angst, zu ihren kleineren und größeren Missgeschicken zu stehen, wir Erwachsenen meist schon Fachartikel (#Montagshappen) · 16.03.2018